aktuelle Informationen des Jahres 2025:
13. und 14. September 2025: Tag des offenen Denkmals – Großlogenhaus in der Heerstrasse 28, Berlin
Freimaurerei offen erlebt – Werte, die bleiben
Schon im Eingangsbereich des Großlogenhauses in der Heerstraße war zu spüren, dass dies kein gewöhnlicher Tag war: Erwartungsvolle Gäste, interessierte Blicke auf die Architektur – und Brüder, die mit Freude und Souveränität ihre Türen öffneten. Anlass war der Tag des offenen Denkmals, der in diesem Jahr gleich zwei Tage andauerte. Der Samstag, 13. September, markierte dabei einen ganz besonderen Moment: Genau an diesem Tag jährte sich der 285. Stiftungstag der Großen National-Mutterloge „Zu den drei Weltkugeln“.
Über vier Stationen hinweg führten mehr als dreißig Brüder knapp tausend Besucherinnen und Besucher durch Geschichte, Räume und Symbole der ältesten deutschen Großloge. Das Konzept verband fundiertes Wissen über das denkmalgeschützte Haus mit lebendigen Einblicken in die Gemeinschaft der Freimaurerei.
Die Rückmeldungen waren eindeutig: „Es war unglaublich informativ – Geschichte und Gegenwart so dicht nebeneinander zu erleben, war beeindruckend“, sagte ein Gast. Eine Besucherin hob hervor: „Ich hätte nie gedacht, dass es hier so offen und freundlich zugeht.“ Und nicht wenige betonten das persönliche Erlebnis: „Man merkt, dass die Brüder wirklich für ihre Sache brennen.“
Auch der zuständige zugeordnete Nationalgroßmeister Christoph Blase zeigte sich beeindruckt: „Mein Dank gilt allen Brüdern für ihren unglaublichen Einsatz – nicht nur am Tag selbst, sondern schon im Vorfeld der Veranstaltung. Dieses Engagement hat entscheidend dazu beigetragen, dass wir ein so starkes Zeichen setzen konnten.“
Ein besonderer Anziehungspunkt war der Verkauf der neuen Gedenkmünzen mit dem Abbild des Stifters Friedrich des Großen. Viele Besucher nutzten die Gelegenheit, ein Stück Geschichte mit nach Hause zu nehmen. Die Münzen erinnern an die Wurzeln der Großloge und machten zugleich deutlich: Die Werte der Freimaurer – Humanität, Toleranz und Brüderlichkeit – sind nicht nur historisch, sondern gerade heute aktueller denn je.
So wurde das Wochenende zu einem doppelten Erfolg: als Beitrag zum Tag des offenen Denkmals – und als eindrucksvolles Zeichen dafür, dass die Königliche Kunst lebt und wirkt: im Dialog mit der Gesellschaft, in der Offenheit für die Menschen – und in den Werten, die seit 285 Jahren tragen.
21. Juni 2026 : Großlogenversammlung – Anmeldeinformationen bitte per E-Mail archiv@3wk.org erfragen
17. Mai 2025 : Lichteinbringung in Regensburg – Johannisloge Ad Fontes
Ehrwürdigste,
sehr ehrwürdige,
würdige und geliebte Brüder,
annuntio vobis gaudium magnum: Wir haben eine neue Tochterloge!
Am Samstag, den 17. Mai 2025, wurde im Schloss Schönberg in Wenzenbach das Licht in die Johannisloge Ad Fontes i. Or. Regensburg eingebracht. Sie ist die erste Tochterloge der GNML 3WK im Orient Regensburg und zählt derzeit zehn Brüder.
Die feierliche Lichteinbringung erfolgte im Roten Salon des Schlosses in einer feierlichen Festarbeit im I. Grad. Das Licht wurde durch den Nationalgroßmeister Br. Jürgen Rotschies und den beiden zug. NGM mit Unterstützung von insgesamt acht Brüdern des Bundesdirektoriums würdig eingebracht.
Ad Fontes ist aus dem Wirken der Loge „Drei Schlüssel zum aufgehenden Licht“ (AFuAM) hervorgegangen. Zum ersten Meister vom Stuhl wurde Br. Stefan M. von seinen Brüdern gewählt.
Der Name der Loge – Ad Fontes, „Zu den Quellen“ – steht für eine freimaurerische Rückbesinnung auf Ursprung, Klarheit und das Wesentliche. Ein Ausdruck von innerer Haltung – und ein Versprechen für die gemeinsame Arbeit.
„Was immer du tun kannst oder träumst es zu können, fang damit an.
Kühnheit hat Genie, Macht und Magie.“
– Br. Johann Wolfgang von Goethe
Mit Ad Fontes freuen wir uns über ein neues Glied in unserer Bruderkette – getragen von Brüdern, die mit Ernst, Freude und Tatkraft ans Werk gehen. Möge diese junge Loge wachsen und ein lebendiger Ort freimaurerischer Arbeit werden.
Nationalgroßmeister, Bundesdirektorium und Brüder der 3WK
Termine zum Vormerken:
21. Juni 2025: Großlogeversammlung Berlin 11:00 Uhr
22. Juni 2025: Johannisfest GNMLz3WK Berlin: 10:00 Uhr
28. Juni 2025: gemeinsames Johannisfest der 3WK Logen WEST / SÜD
12. Juli 2025: Lichteinbringung Johannisloge Frederik Ars Regia in Flensburg
19. – 21. September 2025 : Klaus Dieter Kenzler Kolleg auf Schloß Gimborn
Informationen des Jahres 2025:
22. Februar 2025 : Großlogenversammlung in Berlin
Informationen des Jahres 2024:
20. Oktober 2024 : Lichteinbringung in Gotha – Johannisloge Ernst zum Compaß
8. September 2024 : Älteste deutsche Freimaurer-Großloge öffnet Tempel zum Tag des offenen Denkmals
Das Wirken der Freimaurer umweht immer noch ein Geheimnis. Ein veritabler Geheimbund soll die Gemeinschaft der Logenbrüder sein. Was steckt wirklich dahinter? Wie sieht es im Logenhaus, wie in ihrem Tempel aus? Was bedeutet die „Königliche Kunst“ für die Freimaurer?
Die Brüder von Deutschlands ältester Großloge – 1740 von Friedrich dem Großen gegründet – geben am „Tag des offenen Denkmals“ nicht nur Einblicke in ihr Logenhaus, sondern auch in ihre „geheime“ Welt. Ein Besuch lohnt sich allemal – auch für Damen.
Was: Tag des offenen Denkmals im Logenhaus der Großen National-Mutterloge „Zu den drei Weltkugeln“
Datum: Sonntag, 8. September 2024
Uhrzeit 10 bis 18 Uhr
Adresse: Heerstr. 28, 14053 Berlin
Der Eintritt ist frei.
im Juli 2024: 3WK übernimmt Schirmherrschaft
Die Große National-Mutterloge „Zu den drei Weltkugeln“ (3 WK) hat die Schirmherrschaft eines weiteren Forschungsprojektes „Aufbereitung und Dokumentation deutscher Freimaurerischer Bijoux vor 1933“ übernommen.
Empfohlener Link: https://bijous.eu/
22. Juni 2024: Großlogen-Versammlung im Großlogenhaus Heerstraße 28 in Berlin
Die Großlogen-Versammiung ist eine Versammlung von Brüder
Meistern, die von den Tochterlogen in die Großloge entsandt werden und arbeitet nach dem für Beratungslogen festgelegten Ritual.
Sehenswerte Freimaurer-Ausstellung in Gotha
3 WK übernehmen die Schirmherrschaft
Gotha hat eine ganz besondere Bedeutung für die Große National-Mutterloge „Zu den drei Weltkugeln“ (3 WK), denn es gibt von Beginn an eine enge Verbindung. „Gern haben wir die Schirmherrschaft über diese Ausstellung übernommen und mit Exponaten unterstützt, die vom 23. April bis 15. Oktober 2023 im Herzoglichen Museum in Gotha gezeigt wird“, sagt das Mitglied des Bundesdirektoriums Sarrach, der die Ausstellung betreut.
Erfahren Sie mehr – hier klicken
Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall.
Was: Ausstellung „Freimaurer und Mysterien Ägyptens in Gotha“
Wann: 23. April bis 15. Oktober 2023, Di-So 10-17 Uhr
Wo: Herzogliches Museum Gotha
Pressemitteilung 15. Juni 2023
3 WK bestätigt Baumeister als National-Großmeister
Jürgen Rotschies aus Bremen leitet die Große National-Mutterloge zu den drei Weltkugeln in den kommenden vier Jahren

Foto: Lisa Koch
Jürgen Rotschies (61) wurde von der Großlogenversammlung mit großer Mehrheit als National-Großmeister im Amt bestätigt. Damit steht der Bremer Bauunternehmer Deutschlands ältester Freimaurer-Großloge in den nächsten Jahren weiter vor. Die Große National-Mutterloge „Zu den Drei Weltkugeln“ (GNML 3 WK) wurde vom preußischen König Friedrich II. (dem Großen) 1740 in Berlin gestiftet und war bis zum Verbot durch die Nationalsozialisten 1935 die mitgliederstärkste Großloge in Deutschland. Sie ist heute Teil der Vereinigten Großlogen von Deutschland (VGLvD).
Weg in die Zukunft
Maurermeister und Bauingenieur Jürgen Rotschies führt die Großloge in herausfordernden Zeiten. Zwar sind die Mitgliederzahlen während der Corona-Pandemie weitgehend stabil geblieben, aber die Freimaurerei interessierten Männern auch in Zukunft zu präsentieren, ist eine Aufgabe, die niemand auf die leichte Schulter nimmt. „Wir müssen unsere traditionellen Werte transportieren, aber auch offen für Neues sein“, sagt der National-Großmeister.
„Die Freimaurerei hat auch 300 Jahre nach ihrer Gründung in England Interessierten eine Menge zu bieten. Mit Gleichgesinnten in Frieden und Harmonie am „rohen Stein“– also an sich selbst im Sinne eines besseren Menschenbildes – zu arbeiten, ist heute noch genau so wichtig und sinnstiftend wie zu Zeiten des „Alten Fritz“. Wer zu uns kommt, der braucht keine Achtsamkeits- und Selbstfindungsseminare. Bei uns Freimaurern haben Suchende – um Aufnahme ersuchende – die Möglichkeit, ihr ganz eigenes Geheimnis zu entdecken – und genau das ist auch das sagenumwobene Geheimnis der Freimaurerei“, so Rotschies weiter.
Logen als eingetragene Vereine registriert
Die GNML 3 WK ist wie fast alle ihre über ganz Deutschland verteilten „Tochterlogen“ als eingetragener Verein im Vereinsregister eingetragen. Das höchste Gremium der GNML 3 WK ist die Großlogenversammlung, die in der Regel zwei Mal im Jahr in Berlin zusammenkommt. Der National-Großmeister bildet mit seinen zwei Stellvertretern und dem achtköpfigen Bundesdirektorium den Vorstand.
Was ist Freimaurerei ?
Freimaurerei ist weltweit in den Gesellschaften verankert. Sie kann als moderne Persönlichkeitsschule, Coaching am eigenen Selbst, ethisches Gedankengebäude und philosophisch-moralische Denkrichtung zur Entwicklung der Persönlichkeit …
Erfahren sie mehr …
Wie werde ich Freimaurer ?
In den alten Akten der Freimaurerei heißt es sinngemäß, dass jeder freie Mann von gutem Ruf in der Lage sei, Freimaurer zu werden. Heute werden solche Formulierungen modern interpretiert; das heißt: Freimaurerei richtet sich an …
Erfahren sie mehr ..
Große National Mutterloge
Die Gründung der Großen National-Mutterloge „Zu den drei Weltkugeln“ erfolgte am 13. September 1740 auf Geheiß des Königs von Preußen, Friedrich II. (Friedrich der Große), unter dem Namen Loge „Aux trois Globes“ in Berlin.