Tag des offenen Denkmals am 13. und 14. September 2025

Heerstraße 28, 14052 Berlin

GROSSE NATIONAL-MUTTERLOGE „ZU DEN DREI WELTKUGELN“


Freimaurerei offen erlebt – Werte, die bleiben

Schon im Eingangsbereich des Großlogenhauses in der Heerstraße war zu spüren, dass dies kein gewöhnlicher Tag war: Erwartungsvolle Gäste, interessierte Blicke auf die Architektur – und Brüder, die mit Freude und Souveränität ihre Türen öffneten. Anlass war der Tag des offenen Denkmals, der in diesem Jahr gleich zwei Tage andauerte. Der Samstag, 13. September, markierte dabei einen ganz besonderen Moment: Genau an diesem Tag jährte sich der 285. Stiftungstag der Großen National-Mutterloge „Zu den drei Weltkugeln“.

Über vier Stationen hinweg führten mehr als dreißig Brüder knapp tausend Besucherinnen und Besucher durch Geschichte, Räume und Symbole der ältesten deutschen Großloge. Das Konzept verband fundiertes Wissen über das denkmalgeschützte Haus mit lebendigen Einblicken in die Gemeinschaft der Freimaurerei.


Die Rückmeldungen waren eindeutig: „Es war unglaublich informativ – Geschichte und Gegenwart so dicht nebeneinander zu erleben, war beeindruckend“, sagte ein Gast. Eine Besucherin hob hervor: „Ich hätte nie gedacht, dass es hier so offen und freundlich zugeht.“ Und nicht wenige betonten das persönliche Erlebnis: „Man merkt, dass die Brüder wirklich für ihre Sache brennen.“

Auch der zuständige zugeordnete Nationalgroßmeister Christoph Blase zeigte sich beeindruckt: „Mein Dank gilt allen Brüdern für ihren unglaublichen Einsatz – nicht nur am Tag selbst, sondern schon im Vorfeld der Veranstaltung. Dieses Engagement hat entscheidend dazu beigetragen, dass wir ein so starkes Zeichen setzen konnten.“

Ein besonderer Anziehungspunkt war der Verkauf der neuen Gedenkmünzen mit dem Abbild des Stifters Friedrich des Großen. Viele Besucher nutzten die Gelegenheit, ein Stück Geschichte mit nach Hause zu nehmen. Die Münzen erinnern an die Wurzeln der Großloge und machten zugleich deutlich: Die Werte der Freimaurer – Humanität, Toleranz und Brüderlichkeit – sind nicht nur historisch, sondern gerade heute aktueller denn je.


So wurde das Wochenende zu einem doppelten Erfolg: als Beitrag zum Tag des offenen Denkmals – und als eindrucksvolles Zeichen dafür, dass die Königliche Kunst lebt und wirkt: im Dialog mit der Gesellschaft, in der Offenheit für die Menschen – und in den Werten, die seit 285 Jahren tragen.


Haben Sie die Welt der Freimaurer in Berlin entdeckt ?

Haben Sie sich je gefragt, was sich hinter der Fassade der imposanten Villa in der Heerstraße 28 verbirgt?
Am Tag des offenen Denkmals 2025 hatten Sie die einmalige Gelegenheit, ein Stück Berliner Geschichte und eine echte Großloge hautnah zu erleben.

Ein Denkmal öffnete seine Türen – und feiert ein besonderes Jubiläum

Ein besonderer Anlass: Wir feiern 285 Jahre!

Der diesjährige Tag des offenen Denkmals war für uns ein ganz besonderes Ereignis: Wir feiern das 285. Stiftungsfest der Großen National-Mutterloge „Zu den drei Weltkugeln“.
Gegründet im Jahr 1740, blicken wir auf eine lange und reiche Geschichte zurück.
Ihr Besuch gibt nicht nur Einblick in unser denkmalgeschütztes Haus, sondern auch in eine der ältesten und traditionsreichsten Kulturvereinigungen Deutschlands. Feiern Sie mit uns!

Das Denkmal: Die Villa Feldheim – Heimat der Großloge und vieler Freimaurerlogen

1923 vom Architekten Curt Leschnitzer für den Fabrikanten Max Feldheim entworfen, blickt dieses Haus auf eine bewegte Geschichte zurück. Erfahren Sie mehr über die Architektur, die Enteignung während der NS-Zeit, die Rückgabe und wie das Gebäude zum Zentrum der ältesten Großloge Deutschlands wurde. Ein Ort, der die Geschichte von Wandel, Verfolgung und Wiederaufbau erzählt.

Die Idee: Was ist Freimaurerei heute?

Ist Freimaurerei ein Geheimbund? Eine Religion? Wir klären auf. Entdecken Sie die wahren Werte, die seit über 300 Jahren Männer auf der ganzen Welt verbinden: Humanität, Toleranz und Brüderlichkeit. Wir lösen die Mythen auf und erklären, warum die Arbeit an sich selbst der Schlüssel zu einer besseren Welt ist – und was Winkelmaß und Zirkel für uns Freimaurer bedeuten.

Ihr Besuch in unserer Großloge: Das erwartete Sie

  • Hausführungen: repräsentativen Räume und sonst nicht zugängliche Tempel unserer Tochterlogen.
  • Museum: 300 Jahre Logengeschichte mit einzigartigen Exponaten, Urkunden und Bijoux.
  • Einblicke in die Symbolik: Rituale, die den Freimaurern als Werkzeuge zur Selbsterkenntnis dienen.

Nur 400m von der S-Bahn Station Heerstrasse (S3, S5, S9).

Route planen

Große National-Mutterloge „Zu den drei Weltkugeln“ | Freimaurerloge Berlin

Heerstraße 28, 14052 Berlin